Behandlung & Therapie

Meine angewandten Methoden:

  • Klassische Massage
  • Narbenmassage
  • Kolonmassage
  • Lymphdrainage
  • Passives und aktives Durchbewegen
  • Manuelle Therapie
  • Dehnungen
  • Stabilisationsübungen & Muskelaufbautraining
  • Gangbildschulung
  • Wärmebehandlung
  • Elektrotherapie (TENS-Gerät)
  • Vibrations- und Schallwellentherapie (NOVAFON)
  • Magnetfeldtherapie
unitepests

Behandlungsmethoden Beschreibung

Die klassische Massage ist eine wichtige Technik in der Hundephysiotherapie, die dazu dient, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu verbessern. Bei dieser Massage werden verschiedene Techniken wie Streichen, Kneten, Reiben und Klopfen angewendet, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Durch sanften Druck und gezielte Bewegungen werden Muskelverspannungen gelockert und die Flexibilität des Hundes verbessert. Die klassische Massage kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu steigern und die Regeneration nach Verletzungen oder Operationen zu fördern. Es ist eine schonende und wirksame Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu unterstützen.
Die Narbenmassage ist eine spezielle Technik in der Hundephysiotherapie, die darauf abzielt, die Heilung und Flexibilität von Narbengewebe zu verbessern. Bei dieser Massage werden sanfte und gezielte Bewegungen entlang der Narbe durchgeführt, um Verklebungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Elastizität des Gewebes zu erhöhen. Durch die Massage können Narben geschmeidiger werden, was die Beweglichkeit des Hundes erhöht und Beschwerden wie Schmerzen und Spannungen reduziert. Die Narbenmassage ist besonders nützlich nach Operationen oder Verletzungen, um die Genesung zu unterstützen und die Bildung von unangenehmem Narbengewebe zu minimieren. Es ist eine schonende und effektive Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Technik in der Hundephysiotherapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem des Hundes zu unterstützen und zu verbessern. Bei dieser Massage werden sanfte, kreisende Bewegungen entlang der Lymphgefäße durchgeführt, um den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit, Toxinen und Abfallprodukten zu fördern. Durch die Lymphdrainage wird die Schwellung reduziert, das Immunsystem gestärkt und die Regeneration nach Verletzungen oder Operationen beschleunigt. Diese Therapie kann auch bei Hautproblemen, Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen unterstützend wirken. Die Lymphdrainage ist eine schonende und wirkungsvolle Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu fördern und sein lymphatisches System optimal zu unterstützen.
Die Kolonmassage in der Hundephysiotherapie ist eine sanfte Technik, die darauf abzielt, die Gesundheit des Verdauungssystems Ihres Hundes zu unterstützen. Bei dieser Massage werden sanfte, kreisende Bewegungen um den Bauchbereich herum durchgeführt, um den Dickdarm zu stimulieren und die Verdauungsfunktion zu verbessern. Durch diese Massage können Verstopfungen gelindert, die Darmbewegung angeregt und Blähungen reduziert werden. Die Kolonmassage hilft auch dabei, die Durchblutung im Bauchbereich zu verbessern und die Ausscheidung von Abfallstoffen zu fördern, was zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kolonmassage eine schonende und nicht-invasive Methode ist, um die Verdauungsgesundheit Ihres Hundes zu unterstützen. Es kann dazu beitragen, Unwohlsein zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes zu verbessern. Wenn Ihr Hund jedoch an ernsthaften Verdauungsproblemen leidet, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
In der Hundephysiotherapie gibt es zwei wichtige Techniken, um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern: das passive und das aktive Durchbewegen. Beim passiven Durchbewegen führt der Therapeut sanfte Bewegungen mit dem Gelenk des Hundes durch, während der Hund entspannt liegt oder sitzt. Der Therapeut übernimmt die Arbeit, indem er das Gelenk vorsichtig und kontrolliert bewegt, ohne dass der Hund aktiv daran teilnehmen muss. Dies hilft, die Beweglichkeit des Gelenks zu erhalten oder zu verbessern, Verklebungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen. Es ist wie eine sanfte Dehnung für die Gelenke, die dem Hund hilft, beweglich zu bleiben. Beim aktiven Durchbewegen hingegen wird der Hund aktiv in den Bewegungsablauf einbezogen. Der Therapeut führt den Hund an, bestimmte Bewegungen mit dem Gelenk auszuführen, während er spielerische Anreize oder leichte Unterstützung bietet. Diese Technik hilft dem Hund, seine Muskeln zu stärken, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und das Körperbewusstsein zu fördern. Es ist eine interaktive Methode, die dem Hund Spaß macht und gleichzeitig seine Mobilität unterstützt. Beide Techniken, das passive und das aktive Durchbewegen, sind wichtige Bestandteile der Hundephysiotherapie, um die Gesundheit der Gelenke zu erhalten und die Mobilität Ihres Hundes zu fördern.
In der Hundephysiotherapie spielt die manuelle Therapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkproblemen deines Hundes. Bei der manuellen Therapie arbeitet der Therapeut mit den Händen, um gezielt auf Problemstellen im Muskel- und Skelettsystem deines Hundes einzuwirken. Während der manuellen Therapie verwendet der Therapeut verschiedene Techniken wie sanften Druck, Dehnungen, Massagen und Mobilisationen, um die Muskeln zu lockern, Verspannungen zu lösen und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. Durch diese gezielte Behandlung können Schmerzen gelindert, die Durchblutung gefördert und die Heilung von Verletzungen oder Operationen unterstützt werden. Die manuelle Therapie ist eine einfühlsame und effektive Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Therapeuten, individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes einzugehen und eine ganzheitliche Behandlung anzubieten, die die Mobilität, Flexibilität und Lebensqualität deines Hundes fördert.
Dehnungen sind eine wichtige Komponente der Hundephysiotherapie, um die Flexibilität, Beweglichkeit und das Wohlbefinden deines Hundes zu verbessern. Dabei werden spezifische Muskelgruppen oder Gelenke vorsichtig gedehnt, um ihre Reichweite zu erhöhen und Spannungen zu reduzieren. Während der Dehnungen führt der Therapeut gezielte Bewegungen mit deinem Hund durch, um bestimmte Muskelgruppen oder Gelenke zu dehnen. Dies kann durch sanfte Zug- und Streckbewegungen erfolgen, die darauf abzielen, die Muskeln zu entspannen und ihre Elastizität zu verbessern. Durch regelmäßige Dehnübungen können Verkürzungen der Muskeln ausgeglichen, die Beweglichkeit gesteigert und die Gefahr von Verletzungen verringert werden. Die Dehnungen werden individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt, abhängig von seinem Gesundheitszustand, seinen Aktivitäten und eventuellen Einschränkungen. Sie sind eine schonende und wirksame Methode, um die Mobilität deines Hundes zu erhalten und ihm zu helfen, sich wohlzufühlen. Dein Hund wird die entspannenden und wohltuenden Effekte der Dehnungen genießen und davon profitieren, ein aktives und erfülltes Leben zu führen.
Stabilisierungsübungen und Muskelaufbautraining sind entscheidende Elemente der Hundephysiotherapie, die darauf abzielen, die Kraft, Stabilität und Ausdauer deines Hundes zu verbessern. Stabilisierungsübungen konzentrieren sich darauf, die stabilisierenden Muskeln und Gelenke deines Hundes zu stärken, um Verletzungen vorzubeugen und die Balance zu verbessern. Während dieser Übungen werden oft verschiedene propriozeptive Herausforderungen eingesetzt, wie zum Beispiel das Balancieren auf instabilen Unterlagen oder das Ausführen von Bewegungen mit gezielter Gewichtsverlagerung. Diese Übungen helfen deinem Hund, seine Körperkontrolle zu verbessern und sein Vertrauen in seine Bewegungen zu stärken. Das Muskelaufbautraining zielt darauf ab, die Muskelkraft und -ausdauer deines Hundes zu erhöhen, um die Gelenke zu entlasten und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Therapeut verwendet verschiedene Übungen und Widerstandsgeräte, um gezielt Muskelgruppen zu trainieren und die muskuläre Symmetrie zu verbessern. Dadurch wird die Belastbarkeit erhöht und das Risiko von Verletzungen reduziert. Beide Trainingsarten werden individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Hundes abgestimmt, basierend auf seinem Gesundheitszustand, seinem Alter und seinen Zielen. Sie sind eine wichtige Ergänzung zur Hundephysiotherapie, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern und ihm zu helfen, ein aktives und erfülltes Leben zu führen.
Die Gangbildschulung ist ein wichtiger Bestandteil der Hundephysiotherapie, der darauf abzielt, das Gangbild deines Hundes zu verbessern und seine Bewegungsabläufe zu optimieren. Während der Gangbildschulung arbeitet der Therapeut mit deinem Hund, um sein Gangbild zu analysieren und eventuelle Unregelmäßigkeiten oder Probleme zu identifizieren. Anschließend werden gezielte Übungen und Techniken eingesetzt, um das Gangbild deines Hundes zu korrigieren und zu verfeinern. Dazu gehören beispielsweise Übungen zur Stärkung bestimmter Muskelgruppen, Gleichgewichtsübungen, Koordinationstraining und das Einüben korrekter Bewegungsmuster. Der Therapeut verwendet möglicherweise auch Hilfsmittel wie spezielle Laufbänder oder Unterlagen, um das Gangbild deines Hundes zu unterstützen und zu verbessern. Die Gangbildschulung ist besonders hilfreich bei Hunden mit Gangstörungen, Muskelschwäche, Verletzungen oder neurologischen Erkrankungen. Durch gezieltes Training und individuelle Anpassung kann das Gangbild deines Hundes optimiert werden, um seine Mobilität, Lebensqualität und Lebensfreude zu steigern. Es ist wichtig, dass die Gangbildschulung unter Anleitung eines erfahrenen Hundephysiotherapeuten erfolgt, der die Bedürfnisse deines Hundes genau kennt und ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm erstellen kann, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Wärme-Therapie ist eine häufig angewendete Technik in der Hundephysiotherapie, die darauf abzielt, die Durchblutung zu erhöhen, die Muskelentspannung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Dabei werden verschiedene Methoden eingesetzt, um Wärme auf den betroffenen Bereich des Hundes zu übertragen. Eine verbreitete Methode ist die Verwendung von Wärmepackungen oder Heizkissen, die auf die betroffene Stelle aufgelegt werden. Diese helfen, die Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Infrarot-Lampen sind eine weitere Option, um Wärme gezielt auf bestimmte Bereiche des Körpers zu lenken. Die Infrarotstrahlung dringt tief in das Gewebe ein und kann so die Durchblutung verbessern und die Muskelentspannung fördern. Die Wärme-Therapie wird oft als Teil eines umfassenden Behandlungsplans in der Hundephysiotherapie eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.
Die Behandlung mit Elektrotherapie, insbesondere mit einem TENS-Gerät (Transkutane Elektrische Nervenstimulation), ist eine effektive Methode in der Hundephysiotherapie, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen oder Erkrankungen zu unterstützen. Beim TENS-Gerät werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut des Hundes übertragen, die dann die Nerven stimulieren. Diese Stimulation kann dazu beitragen, Schmerzsignale zu blockieren oder zu reduzieren, indem sie die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterbricht. Dadurch kann der Hund Schmerzlinderung erfahren und sich entspannen. Die Behandlung mit einem TENS-Gerät ist schonend und nicht-invasiv. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter Muskelverspannungen, Arthritis, postoperative Schmerzen und neurologische Probleme. Außerdem kann sie helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Muskelentspannung zu fördern. Die Anwendung des TENS-Geräts erfordert eine genaue Anpassung der Einstellungen durch einen qualifizierten Hundephysiotherapeuten, um sicherzustellen, dass die Behandlung den individuellen Bedürfnissen deines Hundes entspricht. In der Regel ist die Behandlung schmerzfrei und kann sogar als angenehm empfunden werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung mit Elektrotherapie, einschließlich des TENS-Geräts, Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein sollte, der auch andere physiotherapeutische Maßnahmen und möglicherweise medizinische Interventionen umfasst.
Die Behandlung mit Vibrations- und Schallwellengeräten, wie dem NOVAFON, ist eine wirksame Methode in der Hundephysiotherapie, um die Durchblutung zu fördern, die Muskelentspannung zu verbessern und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen. Das NOVAFON-Gerät erzeugt Schall- und Vibrationswellen, die durch die Haut und das Gewebe des Hundes geleitet werden. Diese Wellen können tief in das Gewebe eindringen und eine Vielzahl von positiven Effekten erzeugen. Durch die Behandlung mit dem NOVAFON können Muskelverspannungen gelöst, Schmerzen reduziert und die Entspannung des Hundes gefördert werden. Darüber hinaus kann die Anwendung der Schall- und Vibrationswellen dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern, was die Versorgung der Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff fördert und den Heilungsprozess unterstützt. Die Behandlung mit dem NOVAFON ist schonend und nicht-invasiv. Sie kann bei verschiedenen muskulären und orthopädischen Problemen eingesetzt werden, einschließlich Muskelschmerzen, Sehnenverletzungen, Arthritis und postoperativen Beschwerden. Die Anwendung des NOVAFON-Geräts erfordert eine genaue Anpassung der Intensität und Dauer der Anwendung durch einen qualifizierten Hundephysiotherapeuten, um sicherzustellen, dass die Behandlung den individuellen Bedürfnissen deines Hundes entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung mit Vibrations- und Schallwellengeräten wie dem NOVAFON in der Regel Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein sollte, der auch andere physiotherapeutische Maßnahmen und möglicherweise medizinische Interventionen umfasst.
Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlungsmethode in der Hundephysiotherapie, die elektromagnetische Felder verwendet, um das Gewebe des Hundes zu stimulieren und die Heilung zu fördern. Während der Magnetfeldtherapie werden spezielle Geräte verwendet, die magnetische Felder erzeugen und auf den Körper des Hundes einwirken. Diese magnetischen Felder sollen den Stoffwechsel der Zellen anregen, die Durchblutung verbessern und die Regeneration von Gewebe fördern. Die Behandlung mit Magnetfeldtherapie kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, einschließlich muskulärer Schmerzen, Gelenkerkrankungen, Wundheilung und postoperativer Rehabilitation. Sie ist schonend, nicht-invasiv und wird in der Regel als angenehm empfunden. Die Anwendung der Magnetfeldtherapie erfordert eine genaue Einstellung der Intensität und Dauer der Behandlung, die von einem qualifizierten Hundephysiotherapeuten überwacht wird. Die Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt, basierend auf seinem Gesundheitszustand, seiner Krankengeschichte und den spezifischen Zielen der Therapie. Es ist wichtig zu beachten, dass die Magnetfeldtherapie in der Hundephysiotherapie oft als ergänzende Behandlungsmethode verwendet wird und nicht als alleinige Therapieform. Sie sollte Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein, der auch andere physiotherapeutische Maßnahmen und möglicherweise medizinische Interventionen umfasst.
Methoden
Behandlungsmethoden
Anamese
Ersttermin
Preise
mobil zu Dir
Kontakt
Anfragen