Mein Weg zur Hundetrainerin

Seit ich denken kann, lebe ich mit Hunden zusammen, die allesamt aus dem Tierheim kamen. Ich habe viele ‚Päckchen‘, die diese Hunde mit sich trugen, kennengelernt. Ich bin an meine eigenen Grenzen gestoßen und die Frage, ob mein Hund wirklich zu mir passt, oder woanders besser aufgehoben wäre, habe auch ich mir schon gestellt. Ich kenne die Gefühle von Verzweiflung, Ratlosigkeit, Frustration und Traurigkeit ob der verzwickten Lage.

ABER: ich kenne auch den Weg aus dieser Abwärtsspirale, denn ich bin ihn selbst gegangen!
Ich weiß, worauf es ankommt, um sich und dem eigenen Hund wieder zu vertrauen und helfe Dir auf Deinem Weg in eine glückliche und harmonische Zukunft als echtes Mensch-Hund-Team.

Ich arbeite seit über 10 Jahren mit Menschen, die sich weiterentwickeln und etwas bewegen möchten. Ich zeige ihnen neue Weg auf und coache sie bei der Umsetzung in ihrem Joballtag. Deshalb kenne ich das Unbehagen, das häufig eintritt, wenn man seine Komfortzone verlässt. Ich weiß aber genauso, wie wertvoll es ist, seine Grenzen zu erweitern und Neues kennenzulernen und das gute Gefühl, wenn man plötzlich doch einen Schritt weiterkommt.

Als Luca Ende 2020 bei uns einzog, halfen mir genau diese Erfahrungen dabei, einen Weg aus Frustration und Ratlosigkeit zu finden. Anfang 2021, wenige Monate, nachdem Luca bei uns eingezogen war, war ich am Tiefpunkt: Angst vor Spaziergängen, Angst vor Hundebegegnungen, Selbstzweifel, Überforderung. Luca wurde immer unsicherer und schlussendlich aggressiv gegenüber anderen Hunden und teilweise auch Menschen. Mehr als einmal habe ich darüber nachgedacht, ob er in einem anderen Zuhause glücklicher wäre. Ich suchte mir professionelle Hilfe, die leider den für uns vollkommen falschen Ansatz wählte, was die Situation für mich und Luca noch weiter verschlimmerte.
Zum selben Zeitpunkt startete meine Ausbildung zur Hundeverhaltenstherapeutin, in die ich all meine Hoffnung setzte.
Die Werkzeugkiste, die ich dann an die Hand bekam, zeigte mir im ersten Schritt, dass alles bei mir beginnt – ich musste zunächst an mir arbeiten, um dann gemeinsam mit Luca arbeiten zu können.
Kein einfacher Prozess, aber rückblickend war er jeden Schritt des Weges wert! Luca ist auch heute noch ein unsicherer Hund, aber ich habe gelernt, wie ich ihn bestmöglich unterstützen, fördern und fordern kann, sodass er jeden Tag ein bisschen mutiger wird. Dies ermöglicht uns heute eine wunderbare Mensch-Hund-Gemeinschaft, die ich nicht missen möchte.

Meine Erfahrungen und mein Wissen fließen ebenfalls in den Junghundekursen ein, die ich bei einer hiesigen Hundeschule gebe. Sie führen immer wieder zu AHA-Momenten bei den Hundehaltern, weil sie neue Kommunikationswege mit ihren Hunden entdecken, die sich positiv auf ihr Training und den gemeinsamen Alltag auswirken.

Ich freue mich, dass Du hier bist und darauf, Dich und Deinen Hund ein Stück Eures Wege zu begleiten! Wenn Du bereit bist, neue Wege zu gehen und auch Dich selbst weiterzuentwickeln, melde Dich gleich bei mir!

Referenzen

2025

Fortbildungen

• Stresscoach (Fachfortbildung; StresstrainerInnen SVH)

 

• Herdenschutzhunde verstehen, halten und erziehen (Ute Heberer)

• Spannender als Wild – Belohnung in ‘wilder’ Nachbarschaft (Anja Fiedler)

• Impulsives Jagdverhalten umkehren: vom Weglaufen zum Herankommen (Anja Fiedler)

 

• Auswirkungen neurologischer Störungen auf die funktionelle Anatomie (Tierphysiothek Akademie)

 
2024

Ausbildungen
• Tierheilpraktikerin  (Vetogether, Abschluss 2026)

• Hundeernährungsberaterin (Dogtisch Academy; Abschluss 2025)

 

Fortbildungen

• Let’s talk about Sex – Kastration beim Hund (Sophie Strodtbeck)

• Traumata und ihre psychischen Folgen beim Hund (Fachseminar; Robert Mehl)

• Umgang mit Angsthunden (Katja Schumacher, Gaby Andres)

• Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training (Robert Mehl)

• Schilddrüse und Verhalten beim Hund (Dr. Lara Steinhoff)

• Mensch und Hund – Durch die richtige Struktur Sicherheit geben und Probleme überwinden (José Arce)

• Selbstbewusstsein bei Hunden fördern (Maren Grote, Robert Mehl)

 

• Auswirkungen orthopädischer Pathologien auf die funktionelle Anatomie (Tierphysiothek Akademie)

• Gangbildanalysen & Untersuchungsgänge (Tierphysiothek Akademie)

 
2023

Fortbildungen
• Rassekunde der Hunde (Dr. Katja Leicht)
• Aggression und Selbstschutz (Dr. Nora Brede)
• Verhaltensstörungen bei Hunden (Dr. Marie Nitzschner)
• Jagdverhalten (Franziska Ferenz)

• Erste Hilfe für den Hund (Frauke Schumacher, Annika Elsner)

 
2022

Ausbildung
Hundephysiotherapie (Der natürliche Weg)

 
Seit 2021

Hundetrainerin bei Coaching4Dogs, Welpen und Junghundekurse, Social Walks

 
2021 bis 2023

Ausbildung
Hundeverhaltenstherapie & Hundetraining (Institut für Tierheilkunde Viernheim)