Weiterbildung für Hund & Mensch

Die PowerPaw Akademie wird zukünftig einerseits Hundetraining und Verhaltensberatung für Hunde, als auch Hunde-Physiotherapie anbieten.

Außerdem arbeite ich an Online-Angeboten, die Dein theoretisches und praktisches Wissen erweitern werden.

Mein größtes Anliegen ist es, Dir und Deinem vielleicht schwierigen Hund bei Euren Herausforderungen zu helfen, und Euch Wege zu zeigen, die Dir helfen, Dich und Deinen Hund besser zu verstehen. Mein Ziel ist es, dass Ihr ‚dieselbe Sprache‘ sprecht, Euch auf Augenhöhe mit Respekt und Verständnis begegnet und so den Grundstein für ein erfolgreiches Training legt. Ist das geschafft, kannst Du Dich auf vielen Abenteuer freuen und Ihr könnt gemeinsam Spaß und auch die Ruhe genießen.

Die Physiotherapie erfüllt in meinem Konzept eine duale Rolle.
Einerseits behandle ich Patienten, die Erkrankungen oder Verletzungen erlitten haben und unterstütze ihre Genesung.

Andererseits kann sie gerade im Training mit unsicheren und gestressten Hunden ein wahrer Game Changer sein. Wenn Du selbst so einen Hund hast, weißt Du, dass er nicht nur mental sondern auch körperlich total angespannt ist. Permanent angespannt Muskulatur schmerzt früher oder später und erhöht das psychische und physische Unwohlsein des Hundes noch mehr. Ein Teufelskreis. Aus diesem Grund geht es für mich im Training mit unsicheren Hunden nicht nur um Training und Erziehung im eigentlichen Sinne, sondern auch um wortwörtliche körperliche Entspannung und zur Ruhe kommen.
Als Besitzerin eines äußerst unsicheren Tierschutzhundes habe ich selbst erlebt, wie positiv sich die gemeinsame Zeit und der Körperkontakt nicht nur auf meinen Hund selbst sondern auch auf unser Hund-Mensch-Team und unsere Bindung ausgewirkt haben.

 

Ein starkes Duo: Training und physiotherapeutische Maßnahmen

Die Physiotherapie erfüllt in meinem Konzept eine duale Rolle.
Einerseits behandle ich Patienten, die Erkrankungen oder Verletzungen erlitten haben und unterstütze ihre Genesung.

Die Physiotherapie erfüllt in meinem Konzept eine duale Rolle.
Einerseits behandle ich Patienten, die Erkrankungen oder Verletzungen erlitten haben und unterstütze ihre Genesung.

Andererseits kann sie gerade im Training mit unsicheren und gestressten Hunden ein wahrer Game Changer sein. Wenn Du selbst so einen Hund hast, weißt Du, dass er nicht nur mental sondern auch körperlich total angespannt ist. Permanent angespannt Muskulatur schmerzt früher oder später und erhöht das psychische und physische Unwohlsein des Hundes noch mehr. Ein Teufelskreis. Aus diesem Grund geht es für mich im Training mit unsicheren Hunden nicht nur um Training und Erziehung im eigentlichen Sinne, sondern auch um wortwörtliche körperliche Entspannung und zur Ruhe kommen.
Als Besitzerin eines äußerst unsicheren Tierschutzhundes habe ich selbst erlebt, wie positiv sich die gemeinsame Zeit und der Körperkontakt nicht nur auf meinen Hund selbst sondern auch auf unser Hund-Mensch-Team und unsere Bindung ausgewirkt haben.